Grammar6


This tests your knowledge of relative and possessive pronouns and other determiners.


  • 1
  • Put the correct form of the appropriate relative pronoun in the gaps. Fill in the first gap on this page; the following questions take you through the sentences in the text one by one.

    (1) ___ am meisten schmerzte, war, daß das Haus, in (2) ___ sie aufgewachsen war und (3) ___ sie so lieb gewonnen hatte, in ihrer Abwesenheit abgerissen wurde, und daß an (4) ___ Stelle ausgerechnet eine Filiale der Bank gebaut wurde, zu (5) ___ Gründern ihr Großvater gehörte. Das hat sie nie wirklich verstehen können, (6) ___ sie es auch immer vermied, durch diese Straße zu fahren.

    What hurt the most was that the house she had grown up in and had come to love so dearly was torn down while she was away, and that in its place, of all things, a branch of the bank was built among whose founders was her grandfather. She was never really able to come to terms with this, which is why she always avoided passing through that street.

    Gap 1



  • 2
  • Put the correct form of the appropriate relative pronoun in the gaps.

    (1) ___ am meisten schmerzte, war, daß das Haus, in (2) ___ sie aufgewachsen war und (3) ___ sie so lieb gewonnen hatte, in ihrer Abwesenheit abgerissen wurde, und daß an (4) ___ Stelle ausgerechnet eine Filiale der Bank gebaut wurde, zu (5) ___ Gründern ihr Großvater gehörte. Das hat sie nie wirklich verstehen können, (6) ___ sie es auch immer vermied, durch diese Straße zu fahren.

    Gap 2



  • 3
  • Put the correct form of the appropriate relative pronoun in the gaps.

    (1) ___ am meisten schmerzte, war, daß das Haus, in (2) ___ sie aufgewachsen war und (3) ___ sie so lieb gewonnen hatte, in ihrer Abwesenheit abgerissen wurde, und daß an (4) ___ Stelle ausgerechnet eine Filiale der Bank gebaut wurde, zu (5) ___ Gründern ihr Großvater gehörte. Das hat sie nie wirklich verstehen können, (6) ___ sie es auch immer vermied, durch diese Straße zu fahren.

    Gap 3



  • 4
  • Put the correct form of the appropriate relative pronoun in the gaps.

    (1) ___ am meisten schmerzte, war, daß das Haus, in (2) ___ sie aufgewachsen war und (3) ___ sie so lieb gewonnen hatte, in ihrer Abwesenheit abgerissen wurde, und daß an (4) ___ Stelle ausgerechnet eine Filiale der Bank gebaut wurde, zu (5) ___ Gründern ihr Großvater gehörte. Das hat sie nie wirklich verstehen können, (6) ___ sie es auch immer vermied, durch diese Straße zu fahren.

    Gap 4



  • 5
  • Put the correct form of the appropriate relative pronoun in the gaps.

    (1) ___ am meisten schmerzte, war, daß das Haus, in (2) ___ sie aufgewachsen war und (3) ___ sie so lieb gewonnen hatte, in ihrer Abwesenheit abgerissen wurde, und daß an (4) ___ Stelle ausgerechnet eine Filiale der Bank gebaut wurde, zu (5) ___ Gründern ihr Großvater gehörte. Das hat sie nie wirklich verstehen können, (6) ___ sie es auch immer vermied, durch diese Straße zu fahren.

    Gap 5



  • 6
  • Put the correct form of the appropriate relative pronoun in the gaps.

    (1) ___ am meisten schmerzte, war, daß das Haus, in (2) ___ sie aufgewachsen war und (3) ___ sie so lieb gewonnen hatte, in ihrer Abwesenheit abgerissen wurde, und daß an (4) ___ Stelle ausgerechnet eine Filiale der Bank gebaut wurde, zu (5) ___ Gründern ihr Großvater gehörte. Das hat sie nie wirklich verstehen können, (6) ___ sie es auch immer vermied, durch diese Straße zu fahren.

    Gap 6



  • 7
  • Put the correct form of the appropriate relative pronoun in the gaps. Fill in the first gap on this page; the following questions take you through the sentences in the text one by one.

    Wenig, (1) ___ den Menschen, (2) ___ Jugend in die Zeit vor dem 1. Weltkrieg fiel, noch selbstverständlich war, konnte es auch der nachfolgenden Generation sein, zu (3) ___ frühesten Erinnerungen ja bereits ein Krieg gehörte, von (4) ___ Folgen keiner verschont bleiben konnte.

    Little that was taken for granted by those who grew up before the First World War could be regarded in the same way by the following generation, among whose earliest memories was a war whose consequences no one could be spared.

    Gap 1



  • 8
  • Put the correct form of the appropriate relative pronoun in the gaps.

    Wenig, (1) ___ den Menschen, (2) ___ Jugend in die Zeit vor dem 1. Weltkrieg fiel, noch selbstverständlich war, konnte es auch der nachfolgenden Generation sein, zu (3) ___ frühesten Erinnerungen ja bereits ein Krieg gehörte, von (4) ___ Folgen keiner verschont bleiben konnte.

    Gap 2



  • 9
  • Put the correct form of the appropriate relative pronoun in the gaps.

    Wenig, (1) ___ den Menschen, (2) ___ Jugend in die Zeit vor dem 1. Weltkrieg fiel, noch selbstverständlich war, konnte es auch der nachfolgenden Generation sein, zu (3) ___ frühesten Erinnerungen ja bereits ein Krieg gehörte, von (4) ___ Folgen keiner verschont bleiben konnte.

    Gap 3



  • 10
  • Put the correct form of the appropriate relative pronoun in the gaps.

    Wenig, (1) ___ den Menschen, (2) ___ Jugend in die Zeit vor dem 1. Weltkrieg fiel, noch selbstverständlich war, konnte es auch der nachfolgenden Generation sein, zu (3) ___ frühesten Erinnerungen ja bereits ein Krieg gehörte, von (4) ___ Folgen keiner verschont bleiben konnte.

    Gap 4



  • 11
  • Put the correct form of the appropriate preposition and relative pronoun in the gaps, deciding in each case whether 'wo(r)' + preposition is the right solution, or preposition + relative pronoun. Fill in the first gap on this page; the following questions take you through the sentences in the text one by one.

    (1) ___ ich mich nie habe gewöhnen können, ist, daß man nicht richtig belohnt wird für die geleistete Arbeit. Viele, (2) ___ ich arbeitete, sind zwar anderer Meinung. Es gibt aber nichts, (3) ___ ich mich mehr freuen würde, als die Einführung von Sonderprämien, (4) ___ man natürlich auch entsprechend etwas leisten müßte. Das ist eine Reform, (5) ___ man allzu lange hat warten müssen. – (6) ___ ich nicht sagen will, daß ich hier nicht lieber hier arbeitete als anderswo.

    What I have never been able to get used to is that one isn't properly rewarded for what one has achieved. Admittedly many of those I work with don't agree. But there's nothing I would be more delighted by than the introduction of bonuses, for which of course you would have make a corresponding effort. That's a reform that we've had to wait for far too long. — By which I don't meant to say I wouldn't rather work here than anywhere else.

    Gap 1

    N.B. sich an etwas gewöhnen



  • 12
  • Put the correct form of the appropriate preposition and relative pronoun in the gaps, deciding in each case whether 'wo(r)' + preposition is the right solution, or preposition + relative pronoun.

    (1) ___ ich mich nie habe gewöhnen können, ist, daß man nicht richtig belohnt wird für die geleistete Arbeit. Viele, (2) ___ ich arbeitete, sind zwar anderer Meinung. Es gibt aber nichts, (3) ___ ich mich mehr freuen würde, als die Einführung von Sonderprämien, (4) ___ man natürlich auch entsprechend etwas leisten müßte. Das ist eine Reform, (5) ___ man allzu lange hat warten müssen. – (6) ___ ich nicht sagen will, daß ich hier nicht lieber hier arbeitete als anderswo.

    Gap 2



  • 13
  • Put the correct form of the appropriate preposition and relative pronoun in the gaps, deciding in each case whether 'wo(r)' + preposition is the right solution, or preposition + relative pronoun.

    (1) ___ ich mich nie habe gewöhnen können, ist, daß man nicht richtig belohnt wird für die geleistete Arbeit. Viele, (2) ___ ich arbeitete, sind zwar anderer Meinung. Es gibt aber nichts, (3) ___ ich mich mehr freuen würde, als die Einführung von Sonderprämien, (4) ___ man natürlich auch entsprechend etwas leisten müßte. Das ist eine Reform, (5) ___ man allzu lange hat warten müssen. – (6) ___ ich nicht sagen will, daß ich hier nicht lieber hier arbeitete als anderswo.

    Gap 3


    N.B. sich über etwas freuen

    How to get German characters (if needed): 1. Check that ‘NumLock’ is on (see the indicator at the top right hand of the keyboard). If necessary, switch ‘NumLock’ on by pressing the relevant key on the number keypad at the right of the keyboard. 2. Hold down the Alt-key (to the left of the spacebar) and type the appropriate combinations on the number keypad (i.e. the numbers at the far right of the keyboard, not the numbers along the top row of the main keypad). ä = 132 ö = 148 ü = 129 ß = 225 Ä = 142 Ö = 153 Ü = 154


  • 14
  • Put the correct form of the appropriate preposition and relative pronoun in the gaps, deciding in each case whether 'wo(r)' + preposition is the right solution, or preposition + relative pronoun.

    (1) ___ ich mich nie habe gewöhnen können, ist, daß man nicht richtig belohnt wird für die geleistete Arbeit. Viele, (2) ___ ich arbeitete, sind zwar anderer Meinung. Es gibt aber nichts, (3) ___ ich mich mehr freuen würde, als die Einführung von Sonderprämien, (4) ___ man natürlich auch entsprechend etwas leisten müßte. Das ist eine Reform, (5) ___ man allzu lange hat warten müssen. – (6) ___ ich nicht sagen will, daß ich hier nicht lieber hier arbeitete als anderswo.

    Gap 4


    How to get German characters (if needed): 1. Check that ‘NumLock’ is on (see the indicator at the top right hand of the keyboard). If necessary, switch ‘NumLock’ on by pressing the relevant key on the number keypad at the right of the keyboard. 2. Hold down the Alt-key (to the left of the spacebar) and type the appropriate combinations on the number keypad (i.e. the numbers at the far right of the keyboard, not the numbers along the top row of the main keypad). ä = 132 ö = 148 ü = 129 ß = 225 Ä = 142 Ö = 153 Ü = 154


  • 15
  • Put the correct form of the appropriate preposition and relative pronoun in the gaps, deciding in each case whether 'wo(r)' + preposition is the right solution, or preposition + relative pronoun.

    (1) ___ ich mich nie habe gewöhnen können, ist, daß man nicht richtig belohnt wird für die geleistete Arbeit. Viele, (2) ___ ich arbeitete, sind zwar anderer Meinung. Es gibt aber nichts, (3) ___ ich mich mehr freuen würde, als die Einführung von Sonderprämien, (4) ___ man natürlich auch entsprechend etwas leisten müßte. Das ist eine Reform, (5) ___ man allzu lange hat warten müssen. – (6) ___ ich nicht sagen will, daß ich hier nicht lieber hier arbeitete als anderswo.

    Gap 5

    N.B. auf etwas warten



  • 16
  • Put the correct form of the appropriate preposition and relative pronoun in the gaps, deciding in each case whether 'wo(r)' + preposition is the right solution, or preposition + relative pronoun.

    (1) ___ ich mich nie habe gewöhnen können, ist, daß man nicht richtig belohnt wird für die geleistete Arbeit. Viele, (2) ___ ich arbeitete, sind zwar anderer Meinung. Es gibt aber nichts, (3) ___ ich mich mehr freuen würde, als die Einführung von Sonderprämien, (4) ___ man natürlich auch entsprechend etwas leisten müßte. Das ist eine Reform, (5) ___ man allzu lange hat warten müssen. – (6) ___ ich nicht sagen will, daß ich hier nicht lieber hier arbeitete als anderswo.

    Gap 6



  • 17
  • Put the correct form of the appropriate possessive pronoun in the gaps. Fill in the first gap on this page; the following questions take you through the sentences in the text one by one.

    PUT YOUR ANSWER IN SINGLE QUOTATION MARKS

    Ich habe meine Schwester gestern getroffen. Sie hat mir von (1) ___ Fahrt zu (2) ___ Eltern berichtet. (3) ___ Freude über (4) ___ Besuch soll sehr groß gewesen sein. Bei (5) ___ Worten mußte ich daran denken, daß ich ihr von (6) ___ letzten Besuch noch gar nicht erzählt hatte, der so ganz anders verlaufen war, als (7) ___. Dabei war früher (8) ___ Verhältnis zu den Eltern genau gleich gewesen. Daß (9) ___ jetzt so viel schlechter ist als das (10) ___, kann ich eigentlich gar nicht begreifen.

    I met my sister yesterday. She told me about her trip to see our parent. Their joy at her visit was apparently great. Her words reminded me that I hadn't yet told her about my last visit, which had gone so very differently from hers. And yet our relation to our parents had once been exactly the same. That mine is now so much worse than hers is something I can't really understand.

    Gap 1



  • 18
  • Put the correct form of the appropriate possessive pronoun in the gaps.

    PUT YOUR ANSWER IN SINGLE QUOTATION MARKS

    Ich habe meine Schwester gestern getroffen. Sie hat mir von (1) ___ Fahrt zu (2) ___ Eltern berichtet. (3) ___ Freude über (4) ___ Besuch soll sehr groß gewesen sein. Bei (5) ___ Worten mußte ich daran denken, daß ich ihr von (6) ___ letzten Besuch noch gar nicht erzählt hatte, der so ganz anders verlaufen war, als (7) ___. Dabei war früher (8) ___ Verhältnis zu den Eltern genau gleich gewesen. Daß (9) ___ jetzt so viel schlechter ist als das (10) ___, kann ich eigentlich gar nicht begreifen.

    Gap 2



  • 19
  • Put the correct form of the appropriate possessive pronoun in the gaps.

    PUT YOUR ANSWER IN SINGLE QUOTATION MARKS

    Ich habe meine Schwester gestern getroffen. Sie hat mir von (1) ___ Fahrt zu (2) ___ Eltern berichtet. (3) ___ Freude über (4) ___ Besuch soll sehr groß gewesen sein. Bei (5) ___ Worten mußte ich daran denken, daß ich ihr von (6) ___ letzten Besuch noch gar nicht erzählt hatte, der so ganz anders verlaufen war, als (7) ___. Dabei war früher (8) ___ Verhältnis zu den Eltern genau gleich gewesen. Daß (9) ___ jetzt so viel schlechter ist als das (10) ___, kann ich eigentlich gar nicht begreifen.

    Gap 3



  • 20
  • Put the correct form of the appropriate possessive pronoun in the gaps.

    PUT YOUR ANSWER IN SINGLE QUOTATION MARKS

    Ich habe meine Schwester gestern getroffen. Sie hat mir von (1) ___ Fahrt zu (2) ___ Eltern berichtet. (3) ___ Freude über (4) ___ Besuch soll sehr groß gewesen sein. Bei (5) ___ Worten mußte ich daran denken, daß ich ihr von (6) ___ letzten Besuch noch gar nicht erzählt hatte, der so ganz anders verlaufen war, als (7) ___. Dabei war früher (8) ___ Verhältnis zu den Eltern genau gleich gewesen. Daß (9) ___ jetzt so viel schlechter ist als das (10) ___, kann ich eigentlich gar nicht begreifen.

    Gap 4



  • 21
  • Put the correct form of the appropriate possessive pronoun in the gaps.

    PUT YOUR ANSWER IN SINGLE QUOTATION MARKS

    Ich habe meine Schwester gestern getroffen. Sie hat mir von (1) ___ Fahrt zu (2) ___ Eltern berichtet. (3) ___ Freude über (4) ___ Besuch soll sehr groß gewesen sein. Bei (5) ___ Worten mußte ich daran denken, daß ich ihr von (6) ___ letzten Besuch noch gar nicht erzählt hatte, der so ganz anders verlaufen war, als (7) ___. Dabei war früher (8) ___ Verhältnis zu den Eltern genau gleich gewesen. Daß (9) ___ jetzt so viel schlechter ist als das (10) ___, kann ich eigentlich gar nicht begreifen.

    Gap 5



  • 22
  • Put the correct form of the appropriate possessive pronoun in the gaps.

    PUT YOUR ANSWER IN SINGLE QUOTATION MARKS

    Ich habe meine Schwester gestern getroffen. Sie hat mir von (1) ___ Fahrt zu (2) ___ Eltern berichtet. (3) ___ Freude über (4) ___ Besuch soll sehr groß gewesen sein. Bei (5) ___ Worten mußte ich daran denken, daß ich ihr von (6) ___ letzten Besuch noch gar nicht erzählt hatte, der so ganz anders verlaufen war, als (7) ___. Dabei war früher (8) ___ Verhältnis zu den Eltern genau gleich gewesen. Daß (9) ___ jetzt so viel schlechter ist als das (10) ___, kann ich eigentlich gar nicht begreifen.

    Gap 6



  • 23
  • Put the correct form of the appropriate possessive pronoun in the gaps.

    PUT YOUR ANSWER IN SINGLE QUOTATION MARKS

    Ich habe meine Schwester gestern getroffen. Sie hat mir von (1) ___ Fahrt zu (2) ___ Eltern berichtet. (3) ___ Freude über (4) ___ Besuch soll sehr groß gewesen sein. Bei (5) ___ Worten mußte ich daran denken, daß ich ihr von (6) ___ letzten Besuch noch gar nicht erzählt hatte, der so ganz anders verlaufen war, als (7) ___. Dabei war früher (8) ___ Verhältnis zu den Eltern genau gleich gewesen. Daß (9) ___ jetzt so viel schlechter ist als das (10) ___, kann ich eigentlich gar nicht begreifen.

    Gap 7



  • 24
  • Put the correct form of the appropriate possessive pronoun in the gaps.

    PUT YOUR ANSWER IN SINGLE QUOTATION MARKS

    Ich habe meine Schwester gestern getroffen. Sie hat mir von (1) ___ Fahrt zu (2) ___ Eltern berichtet. (3) ___ Freude über (4) ___ Besuch soll sehr groß gewesen sein. Bei (5) ___ Worten mußte ich daran denken, daß ich ihr von (6) ___ letzten Besuch noch gar nicht erzählt hatte, der so ganz anders verlaufen war, als (7) ___. Dabei war früher (8) ___ Verhältnis zu den Eltern genau gleich gewesen. Daß (9) ___ jetzt so viel schlechter ist als das (10) ___, kann ich eigentlich gar nicht begreifen.

    Gap 8



  • 25
  • Put the correct form of the appropriate possessive pronoun in the gaps.

    PUT YOUR ANSWER IN SINGLE QUOTATION MARKS

    Ich habe meine Schwester gestern getroffen. Sie hat mir von (1) ___ Fahrt zu (2) ___ Eltern berichtet. (3) ___ Freude über (4) ___ Besuch soll sehr groß gewesen sein. Bei (5) ___ Worten mußte ich daran denken, daß ich ihr von (6) ___ letzten Besuch noch gar nicht erzählt hatte, der so ganz anders verlaufen war, als (7) ___. Dabei war früher (8) ___ Verhältnis zu den Eltern genau gleich gewesen. Daß (9) ___ jetzt so viel schlechter ist als das (10) ___, kann ich eigentlich gar nicht begreifen.

    Gap 9



  • 26
  • Put the correct form of the appropriate possessive pronoun in the gaps.

    PUT YOUR ANSWER IN SINGLE QUOTATION MARKS

    Ich habe meine Schwester gestern getroffen. Sie hat mir von (1) ___ Fahrt zu (2) ___ Eltern berichtet. (3) ___ Freude über (4) ___ Besuch soll sehr groß gewesen sein. Bei (5) ___ Worten mußte ich daran denken, daß ich ihr von (6) ___ letzten Besuch noch gar nicht erzählt hatte, der so ganz anders verlaufen war, als (7) ___. Dabei war früher (8) ___ Verhältnis zu den Eltern genau gleich gewesen. Daß (9) ___ jetzt so viel schlechter ist als das (10) ___, kann ich eigentlich gar nicht begreifen.

    Gap 10



  • 27
  • Put the correct form of the 'einer' in the gaps. Fill in the first gap on this page; the following questions take you through the sentences in the text one by one.

    PUT YOUR ANSWER IN SINGLE QUOTATION MARKS

    Besonders tatverdächtig sind ein Steuerberater aus München und ein Kunsthistoriker aus Nürnberg. Allerdings kann nur (1) ___ von ihnen die Tat begangen haben. Unter den Hinweisen zu dem Diebstahl scheint (2) ___ besonders bemerkenswert: von den gestohlenen Gemälden war nur (3) ___ ein Original und somit auch wirklich wertvoll. Die anderen waren schlechte Kopien. Das wäre (4) ___, der sich in der Malerei auskannte, bestimmt aufgefallen. Der Kunsthistoriker wird dadurch anscheinend entlastet. Allerdings könnte das auch ein Trick sein, gerade um den Verdacht von sich abzulenken: "so (5) ___" (so soll man wohl denken) "hätte den Unterschied sofort bemerkt, und hätte nur das (6) ___ Bild mitgehen lassen."

    Gap 1



  • 28
  • Put the correct form of the 'einer' in the gaps.

    PUT YOUR ANSWER IN SINGLE QUOTATION MARKS

    Besonders tatverdächtig sind ein Steuerberater aus München und ein Kunsthistoriker aus Nürnberg. Allerdings kann nur (1) ___ von ihnen die Tat begangen haben. Unter den Hinweisen zu dem Diebstahl scheint (2) ___ besonders bemerkenswert: von den gestohlenen Gemälden war nur (3) ___ ein Original und somit auch wirklich wertvoll. Die anderen waren schlechte Kopien. Das wäre (4) ___, der sich in der Malerei auskannte, bestimmt aufgefallen. Der Kunsthistoriker wird dadurch anscheinend entlastet. Allerdings könnte das auch ein Trick sein, gerade um den Verdacht von sich abzulenken: "so (5) ___" (so soll man wohl denken) "hätte den Unterschied sofort bemerkt, und hätte nur das (6) ___ Bild mitgehen lassen."

    Gap 2



  • 29
  • Put the correct form of the 'einer' in the gaps.

    PUT YOUR ANSWER IN SINGLE QUOTATION MARKS

    Besonders tatverdächtig sind ein Steuerberater aus München und ein Kunsthistoriker aus Nürnberg. Allerdings kann nur (1) ___ von ihnen die Tat begangen haben. Unter den Hinweisen zu dem Diebstahl scheint (2) ___ besonders bemerkenswert: von den gestohlenen Gemälden war nur (3) ___ ein Original und somit auch wirklich wertvoll. Die anderen waren schlechte Kopien. Das wäre (4) ___, der sich in der Malerei auskannte, bestimmt aufgefallen. Der Kunsthistoriker wird dadurch anscheinend entlastet. Allerdings könnte das auch ein Trick sein, gerade um den Verdacht von sich abzulenken: "so (5) ___" (so soll man wohl denken) "hätte den Unterschied sofort bemerkt, und hätte nur das (6) ___ Bild mitgehen lassen."

    Gap 3



  • 30
  • Put the correct form of the 'einer' in the gaps.

    PUT YOUR ANSWER IN SINGLE QUOTATION MARKS

    Besonders tatverdächtig sind ein Steuerberater aus München und ein Kunsthistoriker aus Nürnberg. Allerdings kann nur (1) ___ von ihnen die Tat begangen haben. Unter den Hinweisen zu dem Diebstahl scheint (2) ___ besonders bemerkenswert: von den gestohlenen Gemälden war nur (3) ___ ein Original und somit auch wirklich wertvoll. Die anderen waren schlechte Kopien. Das wäre (4) ___, der sich in der Malerei auskannte, bestimmt aufgefallen. Der Kunsthistoriker wird dadurch anscheinend entlastet. Allerdings könnte das auch ein Trick sein, gerade um den Verdacht von sich abzulenken: "so (5) ___" (so soll man wohl denken) "hätte den Unterschied sofort bemerkt, und hätte nur das (6) ___ Bild mitgehen lassen."

    Gap 4



  • 31
  • Put the correct form of the 'einer' in the gaps.

    PUT YOUR ANSWER IN SINGLE QUOTATION MARKS

    Besonders tatverdächtig sind ein Steuerberater aus München und ein Kunsthistoriker aus Nürnberg. Allerdings kann nur (1) ___ von ihnen die Tat begangen haben. Unter den Hinweisen zu dem Diebstahl scheint (2) ___ besonders bemerkenswert: von den gestohlenen Gemälden war nur (3) ___ ein Original und somit auch wirklich wertvoll. Die anderen waren schlechte Kopien. Das wäre (4) ___, der sich in der Malerei auskannte, bestimmt aufgefallen. Der Kunsthistoriker wird dadurch anscheinend entlastet. Allerdings könnte das auch ein Trick sein, gerade um den Verdacht von sich abzulenken: "so (5) ___" (so soll man wohl denken) "hätte den Unterschied sofort bemerkt, und hätte nur das (6) ___ Bild mitgehen lassen."

    Gap 5



  • 32
  • Put the correct form of the 'einer' in the gaps.

    PUT YOUR ANSWER IN SINGLE QUOTATION MARKS

    Besonders tatverdächtig sind ein Steuerberater aus München und ein Kunsthistoriker aus Nürnberg. Allerdings kann nur (1) ___ von ihnen die Tat begangen haben. Unter den Hinweisen zu dem Diebstahl scheint (2) ___ besonders bemerkenswert: von den gestohlenen Gemälden war nur (3) ___ ein Original und somit auch wirklich wertvoll. Die anderen waren schlechte Kopien. Das wäre (4) ___, der sich in der Malerei auskannte, bestimmt aufgefallen. Der Kunsthistoriker wird dadurch anscheinend entlastet. Allerdings könnte das auch ein Trick sein, gerade um den Verdacht von sich abzulenken: "so (5) ___" (so soll man wohl denken) "hätte den Unterschied sofort bemerkt, und hätte nur das (6) ___ Bild mitgehen lassen."

    Gap 6



    If there were any bugs in the program, or any errors in the exercises, or if you have any other comment, you should inform the course co-ordinator:

    Dr K.F. Hilliard
    St. Peter's College

    The easiest way to communicate with him is by e-mail:

    kevin.hilliard@spc.ox.ac.uk


    Put in your last name and password to see how you have done.