Grammar7
1
Supply all the forms of the definite article in the following text.
Example: (Zu)(1)___ Geburtstag bekomme ich (2)___ Buch, das ich mir gewünscht habe. You select 'Zum' and 'das'
(An)(1)___ 12. Dezember 1919 erregte (2)___ Aufführung (3)___ "Wilhelm Tell", (4)___ erste Inszenierung (5)___ neuen Generalintendanten (6)___ Staatlichen Schauspiele in Berlin, Leopold Jessners, (7)___ lärmenden Widerspruch (8)___ Besucher.
Gap 1
dem
An
der
Am
des
dessen
den
die
Gap 2
dem
An
der
Am
des
dessen
den
die
Gap 3
dem
An
der
Am
des
dessen
den
die
Gap 4
dem
An
der
Am
des
dessen
den
die
Gap 5
dem
An
der
Am
des
dessen
den
die
Gap 6
dem
An
der
Am
des
dessen
den
die
Gap 7
dem
An
der
Am
des
dessen
den
die
Gap 8
dem
An
der
Am
des
dessen
den
die
2
Supply all the forms of the definite article in the following text.
Example: (Zu)(1)___ Geburtstag bekomme ich (2)___ Buch, das ich mir gewünscht habe. You select 'Zum' and 'das'
(9)___ Skandal nahm Formen an, die (10)___ Darsteller (11)___ Tell, Albert Bassermann, schliesslich veranlassten, in (12)___ volle Haus zu rufen: "Schmeisst doch (13)___ bezahlten Lümmels raus!"
Gap 9
den
der
das
dem
die
dessen
des
Gap 10
den
der
das
dem
die
dessen
des
Gap 11
den
der
das
dem
die
dessen
des
Gap 12
den
der
das
dem
die
dessen
des
Gap 13
den
der
das
dem
die
dessen
des
3
Supply all the forms of the definite article in the following text.
Example: (Zu)(1)___ Geburtstag bekomme ich (2)___ Buch, das ich mir gewünscht habe. You select 'Zum' and 'das'
(An)(14)___ nächsten Tage schloss (15)___ Kritiker Norbert Falk in (16)___ "Berliner Zeitung (an)(17)___ Mittag" seine Rezension mit (18)___ Worten: "Jessner hatte (19)___ Mut, einer morsch gewordenen Tradition (in)(20)___ Gesicht zu schlagen, und er hat dadurch mit einem einzigen Ruck (21)___ Schauspielhaus an (22)___ Stelle gestossen, wo es hingehört."
Gap 14
der
deren
das
die
am
in die
ins
den
dessen
dem
an
Gap 15
der
deren
das
die
am
in die
ins
den
dessen
dem
an
Gap 16
der
deren
das
die
am
in die
ins
den
dessen
dem
an
Gap 17
der
deren
das
die
am
in die
ins
den
dessen
dem
an
Gap 18
der
deren
das
die
am
in die
ins
den
dessen
dem
an
Gap 19
der
deren
das
die
am
in die
ins
den
dessen
dem
an
Gap 20
der
deren
das
die
am
in die
ins
den
dessen
dem
an
Gap 21
der
deren
das
die
am
in die
ins
den
dessen
dem
an
Gap 22
der
deren
das
die
am
in die
ins
den
dessen
dem
an
4
Supply all the forms of the definite article in the following text.
Example: (Zu)(1)___ Geburtstag bekomme ich (2)___ Buch, das ich mir gewünscht habe. You select 'Zum' and 'das'
Jessner zeigte ein Volk, das (zu)(23)___ echten Republik befähigt ist. (24)___ Schreier auf (25)___ Rang, die gegen (26)___ Tendenzen dieser Tell-Aufführung randalierten, ahnten richtig, dass Jessner (von)(27)___ 9. November [1918] herkam.
Gap 23
das
von
vom
zur
dem
die
zu
des
zum
Gap 24
das
von
vom
zur
dem
die
zu
des
zum
Gap 25
das
von
vom
zur
dem
die
zu
des
zum
Gap 26
das
von
vom
zur
dem
die
zu
des
zum
Gap 27
das
von
vom
zur
dem
die
zu
des
zum
5
Supply all the forms of the definite article in the following text.
Example: (Zu)(1)___ Geburtstag bekomme ich (2)___ Buch, das ich mir gewünscht habe. You select 'Zum' and 'das'
Ihm lag (an)(28)___ Herzen, seinen Tell, der (29)___ Tyrannen aus (30)___ Hinterhalt erschiesst, von (31)___ Beschuldigung (32)___ Mordes freizusprechen. (Herbert Pfeiffer, Berlin: Zwanziger Jahre, Berlin 1961, pp. 9-10.)
Gap 28
den
dem
am
dessen
der
deren
des
an
Gap 29
den
dem
am
dessen
der
deren
des
an
Gap 30
den
dem
am
dessen
der
deren
des
an
Gap 31
den
dem
am
dessen
der
deren
des
an
Gap 32
den
dem
am
dessen
der
deren
des
an
6
Complete the sentence with a definite, indefinite or zero (i.e. no) article + noun, ranking the options according to which seems to you most correct, common, or likely in German (NB: some options may even be completely wrong):
__ allein macht nicht glücklich.
das Geld
1st
2nd
3rd
Geld
1st
2nd
3rd
ein Geld
1st
2nd
3rd
7
Complete the sentence with a definite, indefinite or zero (i.e. no) article + noun, ranking the options according to which seems to you most correct, common, or likely in German (NB: some options may even be completely wrong):
Das Geld ist ___ notwendig.
zum Leben
1st
2nd
3rd
zu Leben
1st
2nd
3rd
zu einem Leben
1st
2nd
3rd
8
Complete the sentence with a definite, indefinite or zero (i.e. no) article + noun, ranking the options according to which seems to you most correct, common, or likely in German.
Das Geld ist notwendig wie ___.
ein tägliches Brot
1st
2nd
3rd
tägliches Brot
1st
2nd
3rd
das tägliche Brot
1st
2nd
3rd
9
Complete the sentence with a definite, indefinite or zero (i.e. no) article + noun, ranking the options according to which seems to you most correct, common, or likely in German.
Wer ihn sah, mußte zu der Anschauung gelangen, daß ein Schriftsteller ein Mann ist, dem ___ schwerer fällt, als allen anderen Leuten.
das Schreiben
1st
2nd
Schreiben
1st
2nd
10
Complete the sentence with a definite article + noun, or possessive + noun, ranking the options according to which seems to you most correct, common, or likely in German:
Sie nahmen ___ und gingen.
den Hut
1st
2nd
3rd
ihre Hüte
1st
2nd
3rd
ihren Hut
1st
2nd
3rd
11
Choose the only answer which completes the sentence correctly. Viele Religionen haben ein kritisches Verhältnis __ .
zu Geld
zum Geld
zu einem Geld
12
Choose the only answer which completes the sentence correctly. Viele Religionen haben Heilige und Märtyrer, die besonders verehrt werden, z.B. __.
ein Christentum
das Christentum
Christentum
13
Choose the only answer which completes the sentence correctly. __ behauptet, daß in einer kapitalistischen Gesellschaft alle lohnabhängigen ausgebeutet werden.
Ein Kommunismus
Der Kommunismus
Kommunismus
Before attempting the exercises again, you might wish to consult the relevant section of the grammar:
Martin Durrell,
Hammer's German Grammar and Usage
, 3rd ed. (London: Arnold, 1996), ch. 4.
If there were any bugs in the program, or any errors in the exercises, or if you have any other comment, you should inform the course co-ordinator:
Dr K.F. Hilliard
St. Peter's College
The easiest way to communicate with him is by e-mail:
kevin.hilliard@spc.ox.ac.uk
Put in your last name and the test password to see how you have done.